Arsameia am Nymphaios — Dexiosisrelief mit Mithridates oder Antiochos und Herakles bei Sockelanlage III Arsameia am Nymphaios (türkischer Name Eski Kale, deutsch Alte Burg) ist eine antike Stadt bei dem Ort Eski Kahta in der türkischen Provinz Adıyaman, der antike… … Deutsch Wikipedia
Arsameia — ist der antike Name zweier Ort im Reich von Kommagene: Arsameia am Nymphaios, heute Eski Kale (Alte Burg) bei Eski Kahta, Türkei Arsameia am Euphrat, heute Gerger Kalesi bei Gerger, Türkei Diese Seite ist eine … Deutsch Wikipedia
Friedrich Karl Dörner — (* 28. Februar 1911 in Gelsenkirchen; † 10. März 1992) war ein deutscher Althistoriker, Altphilologe, Epigraphiker und Archäologe. Er wurde 1911 als Sohn des Grubenbeamten Karl Dörner und seiner Frau Klara in Gelsenkirchen … Deutsch Wikipedia
Kommagene — Karte, die Kommagene als Vasallenkönigreich Armeniens zeigt (1. Jahrhundert v. Chr.) … Deutsch Wikipedia
Hierothesion — Die altgriechische Wortbildung Hierothesion (ἱεροθέσιον) ist eine nur aus dem kleinasiatischen Königreich Kommagene bekannte Bezeichnung für den heiligen Grabbezirk von Angehörigen des Königshauses. Von den drei bekannten Hierothesia wurde von… … Deutsch Wikipedia
Mount Nemrut — Turkey also has a volcano named Nemrut Mount Nemrut * UNESCO World Heritage Site … Wikipedia
Adıyaman (Provinz) — Adıyaman Nummer der Provinz: 02 Landkreise … Deutsch Wikipedia
Antiochos I. (Kommagene) — Antiochos (links) mit Herkules (rechts). Zu sehen auf einem Dexiosis Relief im British Museum Antiochos I. Theos Dikaios Epiphanes Philorhomaios Philhellen (Herrschaft von 69 ca. 36 v. Chr.) war der wichtigste König des anatolischen Reiches… … Deutsch Wikipedia
Dexiosis — Dexiosisrelief aus Arsameia am Nymphaios, Mithridates oder Antiochos mit Herakles … Deutsch Wikipedia
Gaziantep — Gaziantep … Deutsch Wikipedia